
Dieses Jahr, bei der Watches & Wonders 2025, waren die Inspiration für neue Produkte und die Dynamik der Volumenentwicklung relativ gedämpft. Dies führte zu einem weit verbreiteten Mangel an echter Kreativität und originellen Uhren. Der Schwerpunkt lag auf der Verfeinerung oder Erweiterung bestehender Produkte und Erfolgsgeschichten. „Heritage“-Uhrenmodelle erfreuen sich bei großen Marken aller Preisklassen weiterhin großer Beliebtheit. Dennoch hilft eine genaue Betrachtung der Vergangenheit dabei, alte Ideen mit neuen Technologien oder Fertigungstechniken zu perfektionieren und sogar zu verbessern. Die Uhrenindustrie stellt heute wahrscheinlich die leistungsstärksten Sportuhren und die schönsten Dresswatches her, die sie je hergestellt hat. Das sind vielleicht nicht die neuesten Ideen, aber zumindest erfüllt die Luxusuhrenindustrie weiterhin (weitgehend) kompetent die Aufgaben, für die sie traditionell bekannt ist. Die Redaktion von aBlogtoWatch erkundete viele der Neuheiten der Watches & Wonders 2025 in Genf. Etwa ein Drittel aller damals in der Stadt ausstellenden Marken war offiziell auf der Watches & Wonders vertreten (sehr zum anhaltenden Ärger von Rolex), weitere waren an verschiedenen anderen Veranstaltungsorten in der Stadt verteilt. Für unsere Top-10-Uhrenliste konzentrieren wir uns ausschließlich auf neue Produkte von Marken, die auf der schnell wachsenden jährlichen Messe der Luxusuhrenbranche ausstellten. Einen umfassenderen Überblick über Trends und Themen finden Sie in unserer Messerückschau. Doch nun werfen wir einen Blick auf die Top-10-Uhren der Watches & Wonders 2025, die das aBlogtoWatch-Team für uns hält.
Rolex Land-Dweller
Zugegeben, nicht jeder mag den unscheinbaren Namen „Land-Dweller“ und widmen uns stattdessen dem wirklich schönen Zeitmesser dahinter. Auch replica Rolex bleibt nicht vor Produkttrends gefeit und präsentiert für 2025 ein völlig neues Modell: die moderne integrierte Armbanduhr der Marke. In Sachen Technologie und Preis-Leistungs-Verhältnis hat Rolex mit einem (relativ) günstigen Produkt, das komfortabel und flach ist und über ein erstklassiges neues Automatikwerk verfügt, einen Volltreffer gelandet. Im Inneren der Land-Dweller arbeitet das neue Kaliber 7135 von Rolex, das über neue Funktionen in puncto Langlebigkeit und Regulierung verfügt. Rolex scheut sich verständlicherweise, dieses neue Uhrwerk als besser als die anderen zu bezeichnen, doch auf dem Papier dürfte das Kaliber 7135 zu den präzisesten mechanischen Uhrwerken auf dem Markt gehören und die bereits beeindruckende Uhrwerkpalette von Rolex deutlich übertreffen. Die Land-Dweller ist zwar von verschiedenen Rolex-Modellen inspiriert, besitzt aber ein Gehäuse und Armband, das am ehesten an die Kultuhr OysterQuartz aus den 1980er-Jahren erinnert. Es ist unwahrscheinlich, dass Rolex in naher Zukunft eine neue batteriebetriebene Uhr herausbringen wird, doch der kantige Futurismus dieses Armbanduhrendesigns ist nun für eine neue Generation von Trägern verfügbar.
TAG Heuer Formula 1 Solargraph
Wenn Sie einer bestimmten Generation angehören, hat Sie die originale TAG Heuer Formula 1 Uhr für die Marke begeistert und vielleicht sogar erst zu Uhren geführt. TAG Heuers beliebte, farbenfrohe Allzweck-Sportuhren aus den 1980ern feiern 2025 ein offizielles Comeback mit einem lichtbetriebenen Uhrwerk (obwohl 2024 eine limitierte Nachbildung der kleineren Originalmodelle erschien). Ironischerweise begann TAG Heuer mit der Entwicklung der neuen Formula 1 einige Jahre bevor bekannt wurde, dass TAG Heuer (wieder) Zeitnehmer der F1-Rennen werden würde. Wie es der Zufall wollte, konnte TAG Heuer die Formula 1-Uhr nur wenige Monate nach der Ankündigung der Rückkehr der Marke in die Formel 1-Rennserie herausbringen. Mit einem Durchmesser von 38 mm und in verschiedenen Stilen erhältlich, gelingt es dem Solargraph, die freundliche Zugänglichkeit der ursprünglichen Einsteiger-Tool-Uhr wiederherzustellen. Sie hat vielleicht nicht mehr den Originalpreis, aber mit unter 2.000 US-Dollar war der Formula 1 Solargraph bei Weitem die begehrteste Einsteigeruhr der Show 2025 und ist nicht wie ein Spielzeug gebaut wie die MoonSwatch.
Raymond Weil Freelancer Komplettkalender
Der vieldeutige Name „Freelancer“ wurde jahrelang für eine breite Palette von Raymond Weil Uhren verwendet. Für 2025 nahm die Marke diesen Namen ernst und verlieh ihm mehr Ausstrahlung. Die Freelancer erhält ein beeindruckendes Redesign, das sie tragbarer und eleganter denn je macht. Für das neue Gehäuse entschied sich Raymond Weil für ein klassisch anmutendes, symmetrisches Kalenderzifferblatt, jedoch mit einem nicht allzu teuren Uhrwerk. Dadurch gelingt es Raymond Weil (wieder) ein ansprechendes Produkt zu präsentieren, das sich teurer anfühlt, als es tatsächlich ist. Auch beim Freelancer Komplettkalender geht es nicht nur um Ästhetik. Eine fantastische Neuerung sind die werkzeuglosen, bündigen Gehäusedrücker, mit denen sich die Kalenderkomplikationen korrigieren lassen. Früher (und bei den meisten ähnlichen Uhren) bestanden diese Korrekturen aus kleinen, eingelassenen Drückern, die wie unschöne Vertiefungen wirkten. Schlimmer noch: Allein durch ihre Verwendung riskiert man, die Uhr zu beschädigen. Raymond Weil entwickelte neue, bündige, quadratische Korrektoren, die ohne scharfes Werkzeug auskommen und die Gehäusesilhouette nicht beeinträchtigen.
Ulysse Nardin Diver [Air]
Als 44-mm-Taucheruhr mit einem Gesamtgewicht von weniger als 52 Gramm (inklusive Armband) ist die Ulysse Nardin Diver [Air] ein erstaunlich leichtes Modell, das Sie beim ersten Anblick in den Händen staunen lässt. Die Diver [Air] wird aus recycelter Kohlefaser und Titan gefertigt und verwendet recyceltes Silizium für die Hemmungskomponenten. Da etwa 80 % des Gehäuses ausschließlich aus reiner Luft bestehen, bietet diese stark skelettierte Uhr dennoch keinerlei Kompromisse in puncto Haltbarkeit und Wasserdichtigkeit. Mit einer Tauchtiefe von 200 Metern und einer Stoßfestigkeit von bis zu 5.000 g ist die Diver [Air] eine leistungsstarke Taucheruhr, die dennoch so leicht ist, dass sie eine Diskrepanz zwischen dem, was Sie mit den Augen sehen, und dem, was Sie in Ihren Händen fühlen, erzeugt. Mit weniger als der Hälfte des Gewichts einer Diver X Skeleton (also leichter als ein Tennisball) ist die Diver [Air] objektiv eine beeindruckende Kreation. Obwohl sie unter den verschiedenen Neuheiten, die dieses Jahr auf der Watches & Wonders Geneva 2025 vorgestellt wurden, wohl den höchsten Preis pro Gramm aufweisen dürfte, erscheint der Verkaufspreis von 38.000 Dollar im Vergleich zu dem, was andere Marken für ihre federleichten mechanischen Sportuhren verlangen, kaum unverschämt.
NOMOS Club Sport neomatik Worldtimer
Die Watches & Wonders Geneva ist von Natur aus eine Veranstaltung, die sich auf Luxus konzentriert, doch nicht jede herausragende Neuerscheinung ist eine reine Wunschkreation. Zwar gibt es immer wieder bemerkenswerte Zeitmesser, die mehr kosten als ein gut ausgestattetes deutsches Auto, doch die NOMOS Club Sport neomatik Worldtimer ist eine frische und hochkompetente Reiseuhr, die für einen mittleren vierstelligen Betrag erhältlich ist. Die neueste NOMOS-Kollektion vereint die Ablesbarkeit und Wasserdichtigkeit der beliebten Club-Serie mit der praktischen Funktionalität des Züricher Weltzeituhrwerks. Sie präsentiert eine lässigere und sportlichere Variante dieser reiseorientierten Komplikation. Sie ist mit einer verschraubten Krone ausgestattet und bis 100 Meter wasserdicht. Die Club Sport neomatik Weltzeituhr ist in zwei Serienmodellen sowie sechs limitierten Farbvarianten erhältlich und kostet weniger als 5.000 US-Dollar. Damit zählt sie zu den erschwinglicheren Neuerscheinungen der diesjährigen Messe.
IWC Ingenieur Automatic 40 in 18 Karat Gold
Auf Messen wie der Watches and Wonders liegt der Fokus naturgemäß auf bahnbrechenden Innovationen und Rekordhaltern – Uhren, die die Uhrmacherkunst maßgeblich voranbringen oder Technologien und Materialien auf ein neues Niveau heben. Manchmal reicht es jedoch schon aus, ein bekanntes Konzept perfekt umzusetzen, um sich abzuheben. Die diesjährigen Neuheiten der IWC Ingenieur sind ein Paradebeispiel dafür. Obwohl wir die Qual der Wahl zwischen der Ingenieur Automatic 42 Black Ceramic und der überraschenden Exzellenz der limitierten Auflage des Sonny-Hayes-Formel-1-Films hatten, kann es nur einen klaren Gewinner geben. Die IWC Ingenieur Automatic 40 aus 18-karätigem 5N-Gold ist auf dem Papier nichts Revolutionäres, aber sie ist einfach so gut, dass man sie nur durch praktische Erfahrung beschreiben kann. Die Proportionen sind perfekt, die warmen Rottöne des Goldgehäuses wirken opulent und maskulin zugleich, das schwarze Zifferblatt bietet genau den richtigen Kontrast, und das Gewicht der Massivgoldkonstruktion am Handgelenk ist eine wahre Freude. Sie kommt genau zum Höhepunkt des Golduhren-Trends und ist schlicht die perfekte Luxus-Sportuhr für den Moment, die aber auch in den kommenden Jahren zeitlosen Reiz haben dürfte.
Zenith G.F.J.
2025 feiert Zenith sein 160-jähriges Jubiläum. Während die Trilogie königsblauer Keramikchronographen bei Watches and Wonders für Schlagzeilen sorgte, ist das beste Jubiläumsmodell der Marke unserer Meinung nach dasjenige, das vergleichsweise unter dem Radar blieb. Angetrieben von einer Neuauflage des legendären Automatikwerks Kaliber 135 (eine Plattform, die zwischen 1949 und 1962 235 Chronometriepreise gewann – ein bis heute unübertroffener Rekord) verbindet dieses exquisite, elegante Design den traditionellen Fokus der Marke auf die Uhrwerkherstellung mit einem herausragenden Auge für die Veredelung. Ein gestuftes Platingehäuse, eine einzigartige Guillochierung im Ziegelmuster und ein Zifferblatt mit mehreren Steinen, aufgeteilt in Lapislazuli und blau getöntem Perlmutt, sorgen für ein komplexes, elegantes Erscheinungsbild. Doch das Uhrwerk ist der eigentliche Blickfang. Wesentliche Verbesserungen der klassischen Kaliber-135-Plattform (eine verbesserte Gangreserve von 72 Stunden, ein neu optimiertes Räderwerk und ein Stoppmechanismus) treffen auf Ziegelguillochierung und polierte Anglierungen und sorgen für ein ebenso schönes wie technisch ausgereiftes Antriebssystem. Die Leistung des überarbeiteten Kalibers 135 spricht für sich selbst, mit einer herausragenden Ganggenauigkeit von +2/-2 Sekunden pro Tag. Obwohl es zum Markenjubiläum auf nur 160 Exemplare limitiert ist, ist es gut vorstellbar, dass dieses herausragende Uhrwerk auch in zukünftigen Modellen der Marke Einzug halten wird.
Patek Philippe Calatrava 6196P
Vergessen Sie die extravagante Tischuhr. Vergessen Sie den ewigen Kalender mit dem Zifferblatt aus geräuchertem Saphirglas. Vergessen Sie die vierfache Komplikation. Das Highlight von Patek Philippe – und eines der Highlights der gesamten Messe – war die Patek Philippe Calatrava 6196P mit ihrem lachsfarbenen Zifferblatt und den schwarzen Zeigern und Indizes. Die Uhr ist ein Meisterwerk der Perfektion und ebenso überraschend wie wunderschön. Schwarz polierte Zeiger und Markierungen auf einem lachsfarbenen Zifferblatt (die Marke spricht von „rosévergoldetem Opalin“)? So etwas würde ich von den meisten Marken nicht erwarten, geschweige denn von den steifen Herren von Patty P. Und doch ist sie hier: dezent und doch markant, raffiniert mit einem Hauch von Extravaganz. Am Handgelenk wirkt sie wenig überraschend mühelos und lädt zum ständigen Tragen ein. Mit dieser Veröffentlichung setzte Patek seine Bemühungen fort, weniger nüchterne und langweilige Uhren zu kreieren, sicherlich in der Hoffnung, eine jüngere, moderne Käuferschicht anzusprechen. Wenn es so weitergeht, könnte sie durchaus erfolgreich sein.
Grand Seiko Evolution 9 Spring Drive U.F.A. SLGB001 und SLGB003
Seit ihrem Debüt im Jahr 2004 ist die Grand Seiko Spring Drive in ihrer Klasse praktisch konkurrenzlos und übertrifft den „Sehr fein justierten“ Standard für mechanische Genauigkeit von 1969 bei Weitem. Doch das hat Grand Seiko nicht davon abgehalten, immer neue Maßstäbe zu setzen – und genau das hat das Unternehmen 2025 getan. Die neueste Entwicklung, der Spring Drive 9RA2, setzt einen neuen Maßstab: U.F.A. (Ultra Fine Accuracy) mit erstaunlichen ±20 Sekunden pro Jahr. Damit ist er die erste und einzige Automatikuhr mit einer jährlichen Ganggenauigkeit – weit über den gewohnten Tages- oder Monatswerten. Möglich wird dieser Sprung durch eine komplette Überarbeitung des thermokompensierten Quarzoszillators und der integrierten Schaltkreissteuerung – optimiert in Design, Materialien und Gehäuse. Quarzpräzision mit dem Herzstück einer mechanischen Uhr, auf das Maximum gesteigert. Und wenn all diese Präzision nicht Ihr Ding ist? Grand Seiko-Fans werden begeistert sein, dass der brandneue, lang ersehnte verstellbare Verschluss endlich Teil des Pakets ist.
Chopard Alpine Eagle 41 SL Cadence 8HF
Während Watches & Wonders 2025 voller rekordverdächtiger Neuerscheinungen war – die kompliziertesten, leichtesten und dünnsten –, erschien Chopard wie aus dem Nichts und sicherte sich in den Augen des aBlogtoWatch-Teams den inoffiziellen Titel der coolsten Neuerscheinung. Die neue Alpine Eagle 41 SL Cadence 8HF ist nicht ganz neu, aber sie vereint die größten technischen Highlights von Chopard meisterhaft. Ein 41 mm × 9,75 mm großes Gehäuse aus keramisiertem Titan Grade 5 (1000 Vickers) bietet den federleichten Komfort von Titan mit der Kratzfestigkeit von Keramik. Im Inneren wurde das hochfrequente 8-Hz-Uhrwerk mit Platinen und Brücken aus demselben gehärteten Material aufgewertet – ein eindrucksvoller Beweis für die Fertigungsstärke von Chopard. Zusammen mit dem Kautschukarmband verleiht die Uhr einen taktischen Touch mit einem Hauch Orange und einem superleichten Tragegefühl, das ihrem Namen alle Ehre macht. Sie einfach nur cool zu nennen, reicht nicht – sie ist ein unauffälliges, leistungsstarkes Gesamtpaket, das uns sofort überzeugt hat. Wir werden das ganze Jahr über immer wieder darauf zurückkommen.